Saeco RI9752/31 Kaffeevollautomat Odea Go Vanille

Wir haben den Kaffeeautomaten von Saeco seit ca. 3 Wochen und sind damit sehr zufríeden. Er ist leicht bedienbar. Da wir den Kaffee gerne sehr stark trinken, stellten wir den Mahlgrad der Bohnen auf sehr fein ein und der Kaffee ist auch tatsächlich so stark, wie wir ihn uns wünschen. Der Wasserbehälter muss zwar häufig nachgefüllt werden, aber dies stört uns nicht, da man auch beim Kaffee ohne Vollautomat ja immer neues Wasser nimmt. Allerdings muss man den Behälter beim rausnehmen leicht nach oben drücken, damit dieser leichter aus der Maschine zu nehmen geht. Einzig der Kaffeesatzbehälter läßt Fragen offen. Wenn dieser voll ist, gibt die Maschine ein optisches Zeichen und blockiert die Weiternutzung. Man muss diesen also erst einmal leeren. Mal leuchtet das Signal schon nach zwei Tassen, mal ist der Behälter restlos gefüllt. Man gewinnt das Gefühl, dass dies abhängig ist, wie der Kaffeesatz in den Behälter fällt. Da man dies aber nicht beeinflussen kann, leert man das Gerät eben. Dies kostet dem Gerät aus unserer Sicht einen Stern.
Über die Reinigung (Entkalkung)können wir noch keine Aussage machen, da diese erst noch ansteht.
Die Dampfdüse läßt zwar keine Wünsche offen und schäumt sogar kalte Milch wunderbar auf, aber zu dem Preis, das sich nach der Nutzung der Düse der Automat erst einmal erholen muss und man eine ganze Weile auf den ersten Kaffee warten muss (lange Aufheizphase).
Vom Optischen her, wirkt die Maschine nicht zu groß und zu plump und die Farbe (Vanille) ist auch mal was anderes als nur schwarz oder silber.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen