Ich besitze die KM45 nun seit einigen Wochen. Ein toller Apparat! Ich hatte vorher die Melitta E 901 MyCup Maker Kaffeepadautomat silber/schwarz und die Philips HD7830/50 Senseo New Generation Kaffeeautomat silber/metallic. Beide Geräte habe nach der Anschaffung des Petra KM 45.00 Kaffeepad-Automat "entsorgt". Sie boten nicht das, was die KM45 leistet. Technisch wie im Geschmack! "Crema"? Mehr geht nicht! Wer noch mehr "Schaum" in die Tasse haben will, sollte vorher etwas (Kondens)Milch in die Tasse geben, aber bitte nur 1-2 Spritzer. Dann "cremt" es wie ein gut gezapftes Pils. Um den Schaum nicht im Automaten, sondern in der Tasse zu behalten, sollte die Tasse (bei einfachem Kaffee) ein Mindestvolumen von 220ml besitzen!
Die Möglichkeiten des Automaten sind vielfältig, ebenso die Anzeigen (Bedienungsanleitung unbedingt lesen). Wer auf einen Vollautomaten mit digitaler Anzeige und jährlicher (spezieller) Reinigung verzichten kann, ist mit der Petra KM45 gut bedient. Übrigens: Man kann auch normales Kaffepulver verwenden. Eine Pulverkassette mit 100 Blatt Filterpapier wird mitgeliefert. Wer das (teuere)Filterpapier aufgebraucht hat, kann aus preiswerten Filtertüten passende Scheibchen schneiden ;-) . Unbedingt zu empfehlen sind die Petra Chlor-Filter ACF30 3x Aktivkohle-Filter f. KM 23, KM 24, KM 28, KM 49. Sie verbessern den Geschmack spürbar.
Vor allem aber: Der Geschmack (natürlich auch von den Pads abhängig) ist hervorragend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen