Da ich ein Cappuchino- und Latte Macchiato-Trinker bin, war ich es jetzt schon länger leid, mir ständig die Milch in der Mikrowelle aufzuwärmen und aufzuschäumen, mit meiner alten Senseo Kaffee in einer separaten Tasse zu zubereiten (denn unter die alte Senseo passte keine große Tasse), um abschließend den Kaffee in die große Tasse zu schütten...
Darum hielt ich jetzt schon länger Ausschau nach einem Kaffeevollautomaten, der einen separaten Milchtank beinhaltet, damit man automatisch per Knopfdruck ein Milchgetränk nach Wahl (Cappuchino, Latte Macchiato, Cafße Latte, etc.) zubereiten kann.
Leider sind diese Kaffeevollautomaten alles andere als billig. Das günstigste Gerät mit separatem Milchtank kostete schon 800,- Euro. Und da ich zu Hause die einzige Person bin, die Kaffee trinkt, war es mir diese teure Anschaffung nicht wert. Zumal eine Reparatur - wenn sie denn irgendwann nötig sein sollte - wahrscheinlich nicht lohnenswert ist.
Also hielt ich weiterhin Ausschau.
Bis ich diesen September die neue Senseo HD7850 entdeckte. Ich war sofort begeistert, als ich sie sah.
Die Senseo HD7850 hat einen separaten Milchtank, in den Milch reinpasst für eine Portion Latte Macchiato, für bis zu zwei Tassen Cappuchino oder eine Portion Café Latte.
Auf Knopfdruck kann man zwischen einem Café Creme und den oben genannten Sorten wählen.
Zudem kann man ebenfalls für den Café Creme die Portionsgröße (klein-mittel-groß) aussuchen und den 1 oder 2-Tassenknopf bedienen.
Für die drei Milchkaffee-Varianten steht allerdings nur der 1-Tassenknopf zur Verfügung. (Warum? Weil der Milchauslauf nicht wie beim Kaffee aus zwei Düsen, sondern nur aus einer mittig vorhandenen Düse austritt)
Handhabung/Erster Versuch:
Zu allererst soll man den Milch- und Wassertank unter fließendem Wasser ausspülen.
Nach der Reinigung füllte ich den Milchbehälter bis zur Markierung für den Latte Macchiato. Den Milchbehälter wieder in Position schieben, Kaffeepad rein, Kaffeetasse drunterstellen (es passt eine GROßE drunter --> das Abstellblech ist höhenverstellbar), am Bedienfeld den richtigen Kaffee wählen und den rot-leuchtenden 1-Tasse Knopf betätigen. Sofort kommt heißer, fester Milchschaum. Anschließend kommt noch automatisch der Kaffee und fertig ist der Latte Machiatto!!!
Geschmack: SUPER! Der Schaum ist fest und schaumig. Lecker!!! Angenehme Trinktemperatur!
Überraschend war auch: Ich wollte gerne für meinen Besuch zwei große Tassen Café Creme zubereiten, allerdings konnte ich den 2-Tassen-Knopf nicht drücken. Es leuchtete lediglich der 1-Tassen-Knopf. Ich war schon enttäuscht, bis ich bemerkte, dass ich nicht genug Wasser im Tank hatte.
Kurz den Wassertank aufgefüllt und schon ließ sich auch wieder der 2-Tassen-Knopf bedienen...
Das ist wirklich ganz praktisch, macht dich die Maschine doch vorher darauf aufmerksam, dass das Wasser nicht mehr für deine gewünschte Kaffeemenge ausreicht. So kann es einem nicht mehr passieren, dass die Kaffeemaschine während der Kaffeezubereitung abbricht und du von neuem starten musst.
Die beiden anderen Getränke - Café Latte und Cappuchino - habe ich auch ausprobiert. Beide Varianten schmecken auch sehr lecker, die Milch ist nach wie vor schaumig und fest. Auch sehr lecker.
REINIGUNG:
Die Reinigung läuft sehr schnell vonstatten. Nach der Benutzung des Milchtankes leuchtet oben an der Senseo das Feld "Clean". Man füllt Wasser in den Milchtank, stellt einen Auffangbehälter auf das Abstellblech und betätigt den blinkenden Knopf.
Der Milchschlauch und die Düse werden mit heißem Wasser durchgespült. Als Endreinigung (am Ende des Tages) wird empfohlen, den Milchtank samt Deckel und Milchschlauch auseinanderzunehmen und in der Spülmaschine oder unter fließendem Wasser zu reinigen.
Die Senseo besitzt auch eine Entkalkungsfunktion. Nach 1000 Café Creme oder 500 Tassen Cappuchino, Latte Macchiato oder Café Latte leuchtet die Calc-Clean Anzeige auf. (Diese Funktion habe ich allerdings noch nicht genutzt, nach einer Woche Nutzungsdauer komme ich noch nicht auf die entsprechende Tassenanzahl ;-))
FAZIT
Alles in allem finde ich diese Senseo-Maschine super. Für mich alleine ist diese Maschine völlig ausreichend. Bei mehreren Kaffeetrinkern ist es allerdings umständlich jedes Mal den Milchbehälter nach einer Tasse aufs Neue aufzufüllen.
Ich kann die Senseo HD7850 nur empfehlen...
...sie ist für knappe 200 Euro erschwinglich,
sie ist schnell einsatzbereit,
das Milchgetränk ist schnell zubereitet,
der Milchschaum wird so, wie ich ihn mir vorstelle
und die Reinigung ist schnell erledigt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen