TV Das Original Mr. Pad der Padmaker weiss

Ich habe das Gerät mit Begeisterung gekauft, nicht zuletzt wegen dem obersten Schriftzug "Sparen Sie bares Geld" auf der Packung. Und zum Gerät selber gibt es auch nicht viel zu sagen, es funktioniert tadellos. Mit nur ein wenig Übung kann man die 20 beigelegten Pads mit seiner Lieblings-Kaffeesorte befüllen und fest verschließen. Sie passen sogar in meine nicht Senseo Maschine.

Nun waren die 20 Pads aufgebraucht, und ich habe unter der angegebenen Internet-Adresse nach Ersatzpads geschaut, und nach einer kurzen Rechnung kam ich zu folgendem Fazit: Diese Maschine ist was für Leute mit genug Zeit und Geld, oder für Menschen die um jeden Preis eine besondere Kaffeesorte mit Ihrer Pad-Maschine benutzen wollen. Oder man hat eine günstige Bezugsquelle für das benötigte Filterpadpapier. Folgende Rechnung, basierend auf Jacobs Krönung Kaffeepads, 18 Stck, 2,29 Euro bei E-Center, deckt das auf:

In einer Packung Pads, Jacobs Krönung, 18 Stck.

126 g Kaffee (18 Pads) 2,290 €
1 g Kaffee 0,018 €
7 g Kaffee (1 Pad) 0,127 €


500 g Jacobs Krönung gemahlen

500 g Kaffee 4,700 €
1 g Kaffee 0,009 €
7 g Kaffe (1 Pad) 0,066 €


Ersatzfilterpads inkl. Versand bei Service-Shopping.de (angegebene Adresse im Handbuch)

50 Stck. Filterpadpapier + Versand 9,940 € (5,99 ohne Versand)
1 Stck. Filterpadpaier 0,199 €

Jetzt stellen wir eine Packung Pads mit 18 Stck. Inhalt und gemahlenen Jacobs Krönung Kaffee her.

7g Kaffee gemahlen 0,066
1 Stück Filterpadpapier 0,199

das macht 0,265 € pro Pad, das mal 18 = 4,763 € !!!!!!!!!

Selbst wenn 500 g gemahlener Kaffee nur 2,50 € kosten würde, wären es immer noch über 4 €. Auch ein günstigeres Angebot von Filterpadpapieren, welches ich im Internet fand, drückte den Preis nicht unter 3 €. Bei Kaufland in meinem Ort kosten die o.a. Jacobs Pads sogar nur 1,99 €. Außerdem sind in diese Rechnung noch nicht der Kaufpreis und die Energiekosten eingerechnet. Zudem verbringen Sie für die Herstellung der Pads mit Aufbau, befüllen, verschweißen und Abbau mit viel Übung immer ca. 15 - 30 Min. Und Einkaufen muss man so oder so, d. h. ein Griff ins Regal ist ein vergleichsweise geringer Zeitaufwand, um an Pads zu kommen.

Fazit: Wenn Sie das Gerät günstig erwerben können, und Spaß daran haben, die Pads selber herzustellen, aus welchen Gründen auch immer, und Geld und Zeit für Sie keine Rolle spielen, dann greifen Sie zu. Wer Geld sparen will, kauft sich lieber die Pads von Aldi! Ich werde das Gerät noch heute zurückgeben, da ich auf den Arm genommen wurde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen