Ich habe diese Kaffemühle nicht zuletzt aufgrund des ansprechenden, klassischen Designs für meine Frau gekauft. Der Einschaltknopf leuchtet im Betrieb blau, geil!
Was mir dann aber negativ auffiel, war, dass trotz gefülltem Bohnenbehälter manchmal und insbesondere bei feiner Mahleinstellung das Mahlwerk hochdreht und keine Kaffeebohnen mehr fasst. Das ist allein schon nervig, hat aber obendrein noch den Nebeneffekt, dass die vorgewählte Menge an Kaffeemehl nicht erreicht wird :( Also entweder mahlt man komplett neu und schüttelt die Maschine bei jedem Aufheulen, bis das Mahlwerk wieder greift, oder man mahlt etwas grober. Diesen Kompromiss muss man bei diesem Gerät leider eingehen. Für eine "Pro-Edition" ist mir das jedoch zu un-Pro, eher ein Pflegefall.
Damit nicht genug: Durch das häufige Schütteln und den damit einhergehenden Druck auf den Deckel, unter dem sich ein Kontaktschalter befindet, durch welchen sichergestellt wird, dass die Maschine nur bei aufgesetztem Deckel eingeschaltet werden kann, brach der besagte Kontaktschalter innen ab. So, dachte ich, kaputter als kaputt geht nicht, also kann ich versuchen, das Gerät zu reparieren. Bitte nicht nachmachen, bin Elektriker. Ich löste das Gehäuse und stellte fest, dass der Kontaktschalter lediglich mit einer dünnen, billigen Kunststoffhalterung montiert ist. Für ein Gerät in dieser Preisklasse hätte ich mir eine bessere Lösung vorstellen können! Aber die Reparatur war einfach, und die Kaffemühle funktioniert wieder :)
Bezüglich Stromverbrauch schließe ich mich meinem Vorredner an: Ich ziehe immer den Stecker nach Benutzung, auch um die restlichen Bohnen nicht zu erwärmen und dadurch unbrauchbar zu machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen