Die Maschine ist wirklich mit viel Plastik versehen - inkl. der wackligen Bedienknöpfe; sie wird wohl bei weitem nicht solange wie die einfache Maschine halten, die ich davor hatte.
Auch ich muss immer beim ersten Ausgiessen, wenn die Kanne noch sehr voll ist, aufpassen, dass ich nichts verschütte. Danach gibt es allerdings bei mir kein Problem mehr. Ebensowenig beim Wassereinfüllen. Schlecht ist da jedoch die sehr weit hinten angebrachte Skala; sie ist dadurch schwierig zu sehen.
Da der Kaffeefiltereinsatz in einem seitlich auf Knopfdruck aufspringenen Schwenkarm angebracht ist, muss die Maschine bei mir jedenfalls etwas schräg stehen. Braucht durch diesen Mechanismus mehr Platz als eine herkömmliche Maschine zum Stellen; das sollte man eventuell bedenken.
Furchtbar ist der Timer. Einer meiner wichtigsten Kaufentscheidungsgründe. Die analoge Uhr zum Einstellen von Zeit und Brühstarts gleicht den Uhren, die vor ca. 20 Jahren in die Amaturen von Autos eingebaut wurden. Sie ist relativ winzig (ca. 5 cm Durchmesser). Somit ist das Einstellen der Startzeit für den Kaffeedurchlauf reine Glückssache und höchstens ungefähr - sagen wir: auf eine Viertelstunde genau -einstellbar. Ganz schlecht.
Gut funktioniert allerdings das eigentliche Kaffeekochen bei mir. Der Kaffee ist heiss und kommt mir stärker vor als bei meiner alten Maschine. Die Brühdauer ist ganz normal nach meinem Empfinden und der Kaffee schmeckt gut. Ist der Kaffee durchgelaufen, gibt es ein akustisches Signal: dreimaliges, lauten Piepen. Für unter der Dusche stehend ideal; für neben der Maschine sitzen ziemlich nervig. Sehr gut finde ich auch die Abschaltautomatik. Sie setzt nach 2 Stunden ein (nicht nach 1 h wie in einer anderen Rezension geschrieben) und wird wieder durch ein lautes (fünfmaliges?) Piepen begleitet. Das ist für mich, der manchmal vergisst die Maschine auszumachen Gold wert ;-) ... hat aber auch jede zweite Maschine heutzutage.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen