DeLonghi ESAM 3200 Kaffeevollautomat S

Unser 3200 (noch mit dem lauten Mahlwerk) hat jetzt 4 Jahre und rund 20.000 Tassen frischen, heißen Kaffee auf dem Buckel. Erst jetzt machte sich Verschleiß bemerkbar: Der Hahn der Dampfdüse war undicht. Statt Kaffee in die Tasse, lief heißes Wasser aus der Dampfdüse. Eine Ersatzdüse hat 15€ gekostet und nach 15 Minuten schrauben war die Maschine wieder in Betrieb. Ansonsten war nur eine gründliche Reinigung der Brüheinheit nötig (kann man aber auch für ca. 30€ neu kaufen). Übrigens bezieht sich die Garantie unserer Maschine auf 3 Jahre ODER 5000 Tassen. In der Maschine befindet sich ein elektronischer Tassenzähler, der im Werk ausgelesen werden kann. 5000 Tassen hatte unsere Maschine schon im ersten Jahr geschafft. Ein Schaden oder Garantiefall ist aber nie eingetreten.

Die Langlebigkeit dieser Maschine finde ich wirklich verblüffend. Zumal das Gerät überwiegend aus Kunststoff besteht. Sollte unsere DeLonghi tatsächlich irgendwann einmal kaputt gehen, wird die nächste ganz bestimmt wieder vom gleichen Hersteller kommen.

Einziges Manko sind die lauten Betriebsgeräusche (gewöhnt man sich aber dran und dieses Model hat ja auch ein leiseres Mahlwerk) und eine fehlende Wasserstandsanzeige auf dem Wassertank, die von vorn abgelesen werden kann. Es gibt zwar eine elektronische Anzeige, die zeigt aber nur einen leeren Tank an. Da kommt es dann vor, das ein Becher nur halb gefüllt wird, wenn man einen vollen haben will.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen