Die Kenwood Kmix sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr gut verarbeitet. Die Kanne liegt gut in der Hand und tropft nicht beim Einschenken. Um Kaffee zu machen, muss man den oberen Teil (mit der Reling) aufklappen, Tassen können also nicht dauerhaft auf der Maschine abgestellt werden. Die Maschine ist relativ klein und kompakt und passt auch in aufgeklapptem Zustand gut unter die Hängeschränke einer normalen Einbauküche.
Hat man die Maschine aufgeklappt, kann man bequem und ohne Verrenkungen den 0,75 l fassenden Tank befüllen. Auch den Filterhalter kann man bei Bedarf (z. B. zum Reinigen) sehr leicht entnehmen. Es ist zwar ein Permanentfilter dabei, wer aber lieber Filtertüten verwendet, sollte beachten, dass Filtertüten Größe 2 benötigt werden, nicht die gängigen, billigen in Größe 4. Für die erste Benutzung liegen der Maschine außer dem Permanentfilter zwei passende Filterüten, ein kleines Kaffeelot aus Kunststoff und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung bei.
Die Maschine fertigt in einem Durchgang maximal 6 kleine Tassen, ist also eher für den Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt geeignet. Es dauert ca. 7 Min., bis eine komplette Kanne durchgelaufen ist. Wir haben die Maschine seit ungefähr einer Woche täglich in Betrieb und sie arbeitet sehr leise. Der Ein-/Aus-Schalter ist beleuchtet, der Wasserbehälter ist aber von außen nicht einsehbar.
Der Kaffee schmeckt angenehm aromatisch und nicht so bitter wie bei unserer alten Maschine, was an dieser besonderen 'Thermogen'-Brühtechnologie liegen könnte. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit der Maschine, auch wenn sie etwas teurer war. Bei diesem Produkt scheinen sich die Mehrkosten gelohnt zu haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen