Ich habe mir diese Maschine gekauft und hab den Kauf auch bis heute nicht bereut. Der Kaffee schmeckt super und die Bedienung ist kinderleicht, ebenso wie die Reinigung des Kapselauffangbehälters und des Abtropfsiebs.
Allerdings schließe ich mich meinem Vorredner an, denn man muss daran denken, die Maschine nach gewünschter Menge per Hand auszuschalten, sonst hat man schnell eine riesen Sauerei (ist mich nicht nur einmal passiert :) ).
Und was ich persönlich nicht bedacht habe: Ich mache mir gerne Latte Macchiato oder Milchkaffee, allerdings passen nur Tassen unter den Ausguss, die max. ca. 7-8 cm hoch sind. Fast alle meine Tassen sind größer und passen nur schräg darunter. Also an alle, die ihren Espresso nicht nur pur trinken, sondern mit Milch mischen: entweder neue Tassen kaufen, die Alten schräg darunter halten oder in Espressotasse laufen lassen und dann in eine größere Tasse umfüllen.
Aber ansonsten: Super Gerät und bis jetzt noch keine Beschwerden.
Posts mit dem Label DeLonghi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DeLonghi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
DeLonghi EN 185 DB Le Cube dark braun Nespressosystem 1260 W
Diese Maschine ist nicht nur optisch der Renner (dieses Braun-Schwarz ist so schön und selten zu bekommen, alle Besucher sind ebenso begeistert wie ich)
Auch der Kaffe ist super lecker, die Handhabung einfach und der Service von Krups ist unschlagbar! Die Maschine wird kostenlos geholt, wenn etwas nicht funktioniert) Die Kapseln kommen innerhalb kürzester Zeit!
Ich hatte vorher einen Vollautomaten, der von der Handhabung und Wartung viel umständlicher war!
DeLonghi EN 660 R Nespresso Lattissima 1300 W stylish red Design IFD System
Ich beginne gleich mit dem Fazit: Die Lattissima ist das ideale Gerät für Leute, die Bequemlichkeit bei der Bedienung mit hervorragendem Kaffeegeschmack und mit schönem Design verbinden wollen.
Vor dem Kauf sollte man sich allerdings mit der Nespresso-Philosophie beschäftigen. Die Kapseln gibt es nur im Direktbezug bei Nespresso zu kaufen, man begibt sich also in (Preis-)Abhängigkeit von Nestle. Durch die edle und aufwendige Verpackung (je 10 Alukapseln in einem Pappkarton) produziert man viel Müll.Da könnte man aus weltanschaulichen Gründen auch dagegen sein. Außerdem verursacht das zuweilen hochtrabende Marketing (da werden nicht Kaffeesorten probiert, sondern "Grand Cru-Varietäten verkostet", usw.) ein Stirnrunzeln beim nüchtern-kritischen Verbraucher. Aber: Der Geschmack des Kaffees spricht einfach für sich.
Nun zur Maschine: Die Lattissima besticht durch schlicht-schönes Design, robuste Verarbeitung, wenig Platzbedarf und vor allem durch die kinderleichte Handhabung. Auf Knopfdruck gelingen alle Kaffeespezialitäten in reproduzierbarer Qualität (Milchschaum und Crema immer wunderbar)und die Reinigung ist schnell erledigt. So soll es sein.
DeLonghi BCO 130 Kombi Kaffeemaschine
Ziel dieses Kaufs war eigentlich weniger Platz zu benötigen als mit zwei Maschinen. Leider verlangen Ausschwenken des Kaffeefilters und Drehen am "Dampfregulator" jeweils seitlich entsprechend Platz.
Die Kannenproduktion von Kaffee hat mich voll überzeugt. Super heiß, hält die Temperatur recht lange (2h getestet), das Befüllen mit Wasser klappt wunderbar per Kanne oder herausnehmbarem Wasserbehälter, die Maßeinheiten sind sehr gut lesbar und schnell fertig ist der Kaffee auch.
Die integrierte Espressomaschine hat mich nicht so glücklich gemacht. Der erste Espresso ist meist zu kalt, also mache ich vorher einen Leerlauf der unnütze Zeit und Strom kostet. Zu Gute halten kann man die schmeckbare Aromaeinstellung und die leichte Reinigung. Crema gibt es so gut wie keine. Mehrere Tassen schnell hintereinander zu brühen klappt auch nicht, denn zu früh geöffnet fliegt einem das Kaffeepulver um die Ohren - hier fehlt definitiv eine Kontrollleuchte. Zudem ist nicht erkennbar wieviel Wasser sich im Espressotank befindet. Zwar soll man sich an die Markierung der Befüllkanne halten, aber als Milchschaumfanatiker möchte ich davon mehr oder einfach nur auf den normalen Kaffee, aber die Vorgaben gelten nur für 2 oder 4 Tassen Espresso mit oder ohne Schaum. Allerdings ist der Milchschaum recht enttäuschend. Die Milch wird warm genug, aber nur wenig aufgeschäumt - da bevorzuge ich lieber meine bewehrte Milchaufschäumer-Methode per Hand und Mikrowelle. Der Reinigungsaufwand ist wohl ähnlich wie bei anderen Maschinen mit Milchaufschäumer, für eine Tasse viel zu viel aber an sich gut konzipiert.
Ansonsten gefällt mir das Design und die Qualität der einzelnen Bauteile. Trotzdem wäre der Kauf zweier Maschinen für unsere Anforderungen (schnell eine Tasse und mal große Mengen) besser gewesen - Die gibts in mindestens gleicher Qualität für den gleichen Preis.
Die Kannenproduktion von Kaffee hat mich voll überzeugt. Super heiß, hält die Temperatur recht lange (2h getestet), das Befüllen mit Wasser klappt wunderbar per Kanne oder herausnehmbarem Wasserbehälter, die Maßeinheiten sind sehr gut lesbar und schnell fertig ist der Kaffee auch.
Die integrierte Espressomaschine hat mich nicht so glücklich gemacht. Der erste Espresso ist meist zu kalt, also mache ich vorher einen Leerlauf der unnütze Zeit und Strom kostet. Zu Gute halten kann man die schmeckbare Aromaeinstellung und die leichte Reinigung. Crema gibt es so gut wie keine. Mehrere Tassen schnell hintereinander zu brühen klappt auch nicht, denn zu früh geöffnet fliegt einem das Kaffeepulver um die Ohren - hier fehlt definitiv eine Kontrollleuchte. Zudem ist nicht erkennbar wieviel Wasser sich im Espressotank befindet. Zwar soll man sich an die Markierung der Befüllkanne halten, aber als Milchschaumfanatiker möchte ich davon mehr oder einfach nur auf den normalen Kaffee, aber die Vorgaben gelten nur für 2 oder 4 Tassen Espresso mit oder ohne Schaum. Allerdings ist der Milchschaum recht enttäuschend. Die Milch wird warm genug, aber nur wenig aufgeschäumt - da bevorzuge ich lieber meine bewehrte Milchaufschäumer-Methode per Hand und Mikrowelle. Der Reinigungsaufwand ist wohl ähnlich wie bei anderen Maschinen mit Milchaufschäumer, für eine Tasse viel zu viel aber an sich gut konzipiert.
Ansonsten gefällt mir das Design und die Qualität der einzelnen Bauteile. Trotzdem wäre der Kauf zweier Maschinen für unsere Anforderungen (schnell eine Tasse und mal große Mengen) besser gewesen - Die gibts in mindestens gleicher Qualität für den gleichen Preis.
DeLonghi Filterkaffeemaschine Metropolis ICM 80
Die Maschine ist wirklich mit viel Plastik versehen - inkl. der wackligen Bedienknöpfe; sie wird wohl bei weitem nicht solange wie die einfache Maschine halten, die ich davor hatte.
Auch ich muss immer beim ersten Ausgiessen, wenn die Kanne noch sehr voll ist, aufpassen, dass ich nichts verschütte. Danach gibt es allerdings bei mir kein Problem mehr. Ebensowenig beim Wassereinfüllen. Schlecht ist da jedoch die sehr weit hinten angebrachte Skala; sie ist dadurch schwierig zu sehen.
Da der Kaffeefiltereinsatz in einem seitlich auf Knopfdruck aufspringenen Schwenkarm angebracht ist, muss die Maschine bei mir jedenfalls etwas schräg stehen. Braucht durch diesen Mechanismus mehr Platz als eine herkömmliche Maschine zum Stellen; das sollte man eventuell bedenken.
Furchtbar ist der Timer. Einer meiner wichtigsten Kaufentscheidungsgründe. Die analoge Uhr zum Einstellen von Zeit und Brühstarts gleicht den Uhren, die vor ca. 20 Jahren in die Amaturen von Autos eingebaut wurden. Sie ist relativ winzig (ca. 5 cm Durchmesser). Somit ist das Einstellen der Startzeit für den Kaffeedurchlauf reine Glückssache und höchstens ungefähr - sagen wir: auf eine Viertelstunde genau -einstellbar. Ganz schlecht.
Gut funktioniert allerdings das eigentliche Kaffeekochen bei mir. Der Kaffee ist heiss und kommt mir stärker vor als bei meiner alten Maschine. Die Brühdauer ist ganz normal nach meinem Empfinden und der Kaffee schmeckt gut. Ist der Kaffee durchgelaufen, gibt es ein akustisches Signal: dreimaliges, lauten Piepen. Für unter der Dusche stehend ideal; für neben der Maschine sitzen ziemlich nervig. Sehr gut finde ich auch die Abschaltautomatik. Sie setzt nach 2 Stunden ein (nicht nach 1 h wie in einer anderen Rezension geschrieben) und wird wieder durch ein lautes (fünfmaliges?) Piepen begleitet. Das ist für mich, der manchmal vergisst die Maschine auszumachen Gold wert ;-) ... hat aber auch jede zweite Maschine heutzutage.
Auch ich muss immer beim ersten Ausgiessen, wenn die Kanne noch sehr voll ist, aufpassen, dass ich nichts verschütte. Danach gibt es allerdings bei mir kein Problem mehr. Ebensowenig beim Wassereinfüllen. Schlecht ist da jedoch die sehr weit hinten angebrachte Skala; sie ist dadurch schwierig zu sehen.
Da der Kaffeefiltereinsatz in einem seitlich auf Knopfdruck aufspringenen Schwenkarm angebracht ist, muss die Maschine bei mir jedenfalls etwas schräg stehen. Braucht durch diesen Mechanismus mehr Platz als eine herkömmliche Maschine zum Stellen; das sollte man eventuell bedenken.
Furchtbar ist der Timer. Einer meiner wichtigsten Kaufentscheidungsgründe. Die analoge Uhr zum Einstellen von Zeit und Brühstarts gleicht den Uhren, die vor ca. 20 Jahren in die Amaturen von Autos eingebaut wurden. Sie ist relativ winzig (ca. 5 cm Durchmesser). Somit ist das Einstellen der Startzeit für den Kaffeedurchlauf reine Glückssache und höchstens ungefähr - sagen wir: auf eine Viertelstunde genau -einstellbar. Ganz schlecht.
Gut funktioniert allerdings das eigentliche Kaffeekochen bei mir. Der Kaffee ist heiss und kommt mir stärker vor als bei meiner alten Maschine. Die Brühdauer ist ganz normal nach meinem Empfinden und der Kaffee schmeckt gut. Ist der Kaffee durchgelaufen, gibt es ein akustisches Signal: dreimaliges, lauten Piepen. Für unter der Dusche stehend ideal; für neben der Maschine sitzen ziemlich nervig. Sehr gut finde ich auch die Abschaltautomatik. Sie setzt nach 2 Stunden ein (nicht nach 1 h wie in einer anderen Rezension geschrieben) und wird wieder durch ein lautes (fünfmaliges?) Piepen begleitet. Das ist für mich, der manchmal vergisst die Maschine auszumachen Gold wert ;-) ... hat aber auch jede zweite Maschine heutzutage.
DeLonghi KG 89 professionelle Kaffeemühle bis zu 12 Tasse mit Edelstahl und Kunststoffgehäuse
Für bis zu 12 Tassen Kaffeemahlmenge
Kapazität Bohnenbehälter: 120 g
Edelstahl- und Kunststoffgehäuse
Rutschfester Untergrund
Vollständige Kabelaufbewahrung
Kapazität Bohnenbehälter: 120 g
Edelstahl- und Kunststoffgehäuse
Rutschfester Untergrund
Vollständige Kabelaufbewahrung
DeLonghi KG 40 Kaffeemühle mit Schlagwerk
Leistung: 170 Watt
Ein/Aus Impulsschalter
Mahlklingen aus rostfreiem Edelstahl
Für eine Kaffeemenge bis zu 12 Tassen
Fassungsvermögen des Bohnenbehälters: 90g
Entnehmbarer Bohnenbehälter
Integrierte Reinigungsbürste
Kabelstaufach
Rutschfeste Gummifüße
Ein/Aus Impulsschalter
Mahlklingen aus rostfreiem Edelstahl
Für eine Kaffeemenge bis zu 12 Tassen
Fassungsvermögen des Bohnenbehälters: 90g
Entnehmbarer Bohnenbehälter
Integrierte Reinigungsbürste
Kabelstaufach
Rutschfeste Gummifüße
DeLonghi KG 79 professionelle Kaffeemühle bis zu 12 Tasse mit Kunststoffgehäuse
Wir nutzen die Kaffeemühle jetzt seid gut 4 Wochen und sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Gegenüber unserer Vorgängermaschine (deutsches Fabrikat) ist sie deutlich leiser und die Ergebnisse entsprechen präzise den Einstellungsmöglichkeiten. Wenn man überhaupt etwas kritisieren kann, dann ist es das etwas klobige Aussehen. Da ist man aus Italien normalerweise schickeres Design gewöhnt.
Kenwood CM 021 Kmix Kaffeemaschine mit Thermogen Brühtechnologie und Optitemp 1200 Watt, himbeer-rot
Die Kenwood Kmix sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch sehr gut verarbeitet. Die Kanne liegt gut in der Hand und tropft nicht beim Einschenken. Um Kaffee zu machen, muss man den oberen Teil (mit der Reling) aufklappen, Tassen können also nicht dauerhaft auf der Maschine abgestellt werden. Die Maschine ist relativ klein und kompakt und passt auch in aufgeklapptem Zustand gut unter die Hängeschränke einer normalen Einbauküche.
Hat man die Maschine aufgeklappt, kann man bequem und ohne Verrenkungen den 0,75 l fassenden Tank befüllen. Auch den Filterhalter kann man bei Bedarf (z. B. zum Reinigen) sehr leicht entnehmen. Es ist zwar ein Permanentfilter dabei, wer aber lieber Filtertüten verwendet, sollte beachten, dass Filtertüten Größe 2 benötigt werden, nicht die gängigen, billigen in Größe 4. Für die erste Benutzung liegen der Maschine außer dem Permanentfilter zwei passende Filterüten, ein kleines Kaffeelot aus Kunststoff und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung bei.
Die Maschine fertigt in einem Durchgang maximal 6 kleine Tassen, ist also eher für den Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt geeignet. Es dauert ca. 7 Min., bis eine komplette Kanne durchgelaufen ist. Wir haben die Maschine seit ungefähr einer Woche täglich in Betrieb und sie arbeitet sehr leise. Der Ein-/Aus-Schalter ist beleuchtet, der Wasserbehälter ist aber von außen nicht einsehbar.
Der Kaffee schmeckt angenehm aromatisch und nicht so bitter wie bei unserer alten Maschine, was an dieser besonderen 'Thermogen'-Brühtechnologie liegen könnte. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit der Maschine, auch wenn sie etwas teurer war. Bei diesem Produkt scheinen sich die Mehrkosten gelohnt zu haben.
Hat man die Maschine aufgeklappt, kann man bequem und ohne Verrenkungen den 0,75 l fassenden Tank befüllen. Auch den Filterhalter kann man bei Bedarf (z. B. zum Reinigen) sehr leicht entnehmen. Es ist zwar ein Permanentfilter dabei, wer aber lieber Filtertüten verwendet, sollte beachten, dass Filtertüten Größe 2 benötigt werden, nicht die gängigen, billigen in Größe 4. Für die erste Benutzung liegen der Maschine außer dem Permanentfilter zwei passende Filterüten, ein kleines Kaffeelot aus Kunststoff und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung bei.
Die Maschine fertigt in einem Durchgang maximal 6 kleine Tassen, ist also eher für den Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt geeignet. Es dauert ca. 7 Min., bis eine komplette Kanne durchgelaufen ist. Wir haben die Maschine seit ungefähr einer Woche täglich in Betrieb und sie arbeitet sehr leise. Der Ein-/Aus-Schalter ist beleuchtet, der Wasserbehälter ist aber von außen nicht einsehbar.
Der Kaffee schmeckt angenehm aromatisch und nicht so bitter wie bei unserer alten Maschine, was an dieser besonderen 'Thermogen'-Brühtechnologie liegen könnte. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit der Maschine, auch wenn sie etwas teurer war. Bei diesem Produkt scheinen sich die Mehrkosten gelohnt zu haben.
DeLonghi ESAM 3200 Kaffeevollautomat S

Die Langlebigkeit dieser Maschine finde ich wirklich verblüffend. Zumal das Gerät überwiegend aus Kunststoff besteht. Sollte unsere DeLonghi tatsächlich irgendwann einmal kaputt gehen, wird die nächste ganz bestimmt wieder vom gleichen Hersteller kommen.
Einziges Manko sind die lauten Betriebsgeräusche (gewöhnt man sich aber dran und dieses Model hat ja auch ein leiseres Mahlwerk) und eine fehlende Wasserstandsanzeige auf dem Wassertank, die von vorn abgelesen werden kann. Es gibt zwar eine elektronische Anzeige, die zeigt aber nur einen leeren Tank an. Da kommt es dann vor, das ein Becher nur halb gefüllt wird, wenn man einen vollen haben will.
DeLonghi ESAM 3000 B Kaffeevollautomat

Zum Thema 'Crema', welches für Espresso-Liebhaber sehr wichtig ist und welches bei dieser Maschine auf Amazon recht unterschiedlich beurteilt wird, möchte ich Folgendes anmerken: Bei den üblichen Standard-Kaffee/Espressosorten (auch den 'Nobelmarken') war ich zunächst von dem Ergebnis (trotz verschiedener Einstellungsexperimente) auch etwas enttäuscht, die Crema war dünn und der Zucker darauf verschwand in Nanosekunden, allerdings war der Geschmack oft trotzdem gut! Dann hat mir ein Bekannter Kaffeebohnen einer Privatrösterei mitgebracht und das Ergebnis war genial! Super Crema (der Zucker brauchte ca. 5 Sekunden, um sich zu entscheiden, ob er darin versinken will), und Super-Geschmack! Fazit: Wer mit diesem Automaten in puncto Crema nicht zufrieden ist, sollte einfach mal eine andere Kaffee-/Espressosorte probieren!
Einziger Kritikpunkt an dieser Maschine: Die Warmhalteplatte für die Tassen ist ein Witz: Die vordere und die mittlere Tasse werden lauwarm, die hintere kaum mal das! Ich denke, das kann man aber bei dem Preis-/Leistungsverhältnis verschmerzen, vor allem, wenn man die Tassen vorher einfach mit heißem Wasser 'aufheizt'.
Abonnieren
Posts (Atom)