Dieses ist nun meine 3te Petra Padmaschine. Begonnen habe ich vor Jahren mit der KM31 - und die macht schon einen klasse Kaffee (sie ist übrigens nach ca. 4 Jahren immer noch im Gebrauch). Danach kaufte ich mir vor ca. 2 Jahren die KM42 Artenso Latte weil ich Milch aufschäumen wollte. Klappte auch super. Nun nervte mich bei der Artenso der kleine und schlecht nachfüllbarer Wasserbehälter. Außerdem wird er schräg eingesetzt, so dass es mir immer wieder passierte dass ich zu viel Wasser eingefüllt hatte und das überschüssige rauslief.
Nun entdeckte ich diese neue Maschine und habe sie mir sofort gekauft. Das Design alleine überzeugt ja schon. Und im Gegensatz zu den Vorgängermodellen wurde vieles noch weiter verbessert:
- es passen nun viel größere Tassen normal drunter
- selbst Latte-Gläser passen, wenn man den Einsatz unten raus nimmt
- der Wassertank lässt sich super füllen - auch wenn man ihn nur zu Seite raus klappt
- die Voreinstellungen für Cappuccino, Kaffee Latte und Milchkaffee sind einfach nur praktisch
- das Design ist edel und robust
Zu den Vorwahltassen: was mich positiv überrascht hat ist die Tatsache, dass die Voreinstellungen für Cappuccino, Kaffee Latte und Milchkaffee sich auch nach der links eingestellten Menge richten. So kann man mit 2 Pads und Einstellung auf XL-Tasse sich auch einen 300ml-Cappuccino machen - und dass ist besonders Morgens zum Wachwerden echt klasse :)
Ich habe mich vor dem Kauf gefragt wo eigentlich der Unterschied der Vorwahlen ist. Hier die Lösung:
Cappuccino:
erst Milch - dann Kaffee. So hat man oben eine schneeweiße Milchhaube drauf
Kaffee Latte:
erst Milch - dann wartet die Maschine 30Sek. - dann Kaffee. Die Milch setzt sich unten ab, der Schaum ist oben und weiß und man hat eben diesen typischen Kaffee Latte Look
Milchkaffee:
erst Kaffee und dann Milch. Nicht so hübsch - wird von mir aber am meisten genutzt. Denn zum einen sieht man die Schichtung in einer normalen Tasse eh nicht - zum anderen braucht man dann nicht mehr umrühren.
Manchmal finde ich den Milchanteil zu hoch. Ist aber kein Problem. Dann wähle ich einfach erst nur Kaffee - dann anschließend noch mal nur Milch in gewünschter Menge.
Zum Kaffee-Geschmack muss man eigentlich nicht mehr viel sagen - der ist bei allen Petra-Maschinen unschlagbar gut. Meine Freundin hatte sich eine Senseo gekauft und ist total enttäuscht. Als Trost hat sie nun meine alte Artenso bekommen und ist begeistert :)
Zur Bedienung: die Bedienknöpfe oben - super Idee! Wenn bei der Artenso mal was überläuft, dann kleckert es über die Tasten, was der Elektrik sicherlich nicht gut tut. Kann bei dem neuen Modell nicht passieren. Außerdem wird dadurch eben viel Platz für XL-Tassen geschaffen. Irgendwer hat hier gemeckert weil der Einsatz scharfkantig ist - na und? Das ist bei allen Petras so - wen interessierts? Dafür sitzt er passgenau - nix wackelt und er läßt sich leicht reinigen: einfach mit Lappen drüber und fertig.
Zum Reinigen: unter der Abdeckung ist noch eine rausnehmbare Auffangschale. Wenn also etwas überläuft kann man diese einfach raus nehmen und abspülen. Oder in den Geschirrspüler packen. Die Pad-Kassette braucht eigentlich nicht gereinigt zu werden, da sie nach Gebrauch fast immer trocken ist. Man sollte den gebrauchten Pad nur gleich raus nehmen - dann ist er auch noch trocken. Nach dem Brühen kann noch etwas Wasser nachtropfen - das ist normal. Und wenn der Pad dann noch drin ist wird er eben wieder naß. Ich habe den ganzen Tag ein Milchgefäß neben der Maschine stehen, da ich nur Kaffee mit Milch trinke. Nach dem letzten Kaffee lasse ich einfach eine große Tasse Wasser durchlaufen und schon ist alles wieder sauber.
Fazit: Diese Maschine schlägt die anderen Petras um Längen! Ich bin echt begeistert
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen