Ich habe mir die Zassenhaus Heidelberg Kaffee-Mühle für meine Bialetti Brikka Herdkanne gekauft, und sie funktioniert prima. Eine Portion Kaffee ist ruckzuck durchgedreht (unter einer Minute, aber genauer kann ich es nicht sagen, hab es noch nicht gestoppt...), was aber auch am gröberen Mahlgrad für Herdkannen liegt. Sogar mein dreijähriger Sohn macht gerne mit und dreht hin und wieder- mit etwas Hilfe- 10 Bohnen oder so durch! Der Kaffe schmeckt deutlich besser als mit dem vorgemahlenen Pulver, sogar besser als mein bisheriger Favorit, "ILLY Mokka".
Zudem habe ich die Mühle auch mal im Büro am Siebträger (Rancilio Silvia) probiert und hab auf Anhieb den Kaffee so fein gemahlen, dass am Siebträger kaum noch etwas rauskam. Also eine halbe Umdrehung zurück beim Mahlgrad und der Espresso hat genauso gut geschmeckt wie mit der deutlich teureren elektrischen Mühle.
Die Mahlgradverstellung geht hervorragend, der unten liegende Auffangbehälter verhindert größere Sauereien mit dem Kaffeemehl (zumindest bei frischen Bohnen, bei etwas älteren Bohnen klebte etwas Kaffeemehl am Verstellmechanismus, musste man dann kräftig abklopfen), die Mühle liegt gut in der Hand, aber etwas Handkraft braucht man schon (ist mein morgendliches Fitness-Training).
Als netten Zusatznutzen kann ich jetzt auch auf Reisen meine kleine Mokka-Kombination überall hin mitnehmen und auch in Ferienwohnungen guten Kaffee genießen.
Wer also die kurze Mühe des selbst Mahlens nicht scheut und eine elektrische Mühle nicht braucht oder will (Platzmangel, Lärm, Kosten) kann hier unbesorgt zugreifen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen